Bewerbung „Schule der Zukunft“

Die St. Georg-Grundschule bewirbt sich

um den Titel „Schule der Zukunft“

mit folgendem Steckbrief (Bewerbungsfrist: 31. 08. 2014):


St. Georg-Grundschule / Grundschule
Die Welt um mich herum - meine / unsere Aktivitäten zur Intensivierung des sozialen Miteinanders sowie zur Einsparung von Energien für den Klimaschutz

alt alt
1. Sitzung des Kinderparlamentes in 12/13 mit den gewählten Schülersprecherinnen
Bildautor: stgg
Entwicklung von Vorstellungen über "Mein Energiespar-Haus" in der Projektwoche 2012
Bildautor: stgg

Projektbeschreibung

Um die Kinder schon frühzeitig auf die Grundregeln der Demokratie vorzubereiten, werden seit Beginn des Schuljahres 2009/2010 mindestens einmal im Halbjahr Schülerversammlungen als Kinderparlament aller Klassen durchgeführt. Die gewählten Klassensprecher/innen beraten im Rahmen der Mitwirkung über bedeutsame Schulthemen aus Sicht aller Kinder. Themenvorschläge können aus den Klassenratssitzungen erwachsen oder in diesen Sitzungen angestoßen werden. Natürlich können auch Wünsche bzw. Anträge an die offiziellen Mitwirkungsorgane der Schule auf den Weg gebracht werden. Die Erziehung zum demokratischen Denken und Handeln wird darüber hinaus durch den in unserem Schulprogramm verankerten Projekt-ansatz der Ich-Stärkung gestützt und somit verstärkt. Im Verlauf der Grundschulzeit nimmt jedes Kind an folgenden 4 Projekten teil: • „Faustlos“ • „Die große Nein-Tonne“ • „Mein Körper gehört mir!“ • „Lass stecken!“ Diese aufeinander aufbauenden Projekte, die das soziale Miteinander grundlegen und systematisch erweitern, werden altersgerecht vermittelt und im täglichen Schulleben intensiviert. Durch diesen Erwerb von sozialen Kompetenzen im gegenseitigen Miteinander werden die Kinder darüber hinaus für umweltbezogene Sachthemen zum Energiesparen für den Klimaschutz sensibilisiert und durch stetig wiederkehrende Projektarbeit, -tage bzw. –wochen motiviert, ihren konkreten Vorstellungen entsprechend tatkräftige Beiträge zur Nachhaltigkeit zu leisten.

Zuordnung des Projekts zu Schlagworten
Energie, Gewaltprävention, Klima, Soziales Engagement,

Die St. Georg-Grundschule auf der Internetseite der Kampagne: „Schule der Zukunft

 

Schon im Jahr 2013 startete die Bewerbung zum Projekt „Schule der Zukunft“.

Siehe dazu den Pressebericht zur Auftaktveranstaltung "Nachhaltig in die Zukunft" vom 19.09.2013

 

Auf Anregung von Eltern ist auf der 2. Schulkonferenz des Schuljahres 2013/14 beschlossen worden, unsere Schule beim Fundraisingportal Schulengel.de anzumelden.
Mithilfe von Schulengel.de besteht nun die Möglichkeit, ganz einfach Gelder zu sammeln, die für die Umsetzung der Ziele des Fördervereins
der St. Georg-Grundschule Saerbeck e.V. eingesetzt werden.
Das Portal Schulengel.de ist ein Spendennetzwerk, dem sich viele Online-Shops angeschlossen haben. Diese Shops zahlen eine Prämie, wenn Sie beim nächsten Einkauf in Ihrem Lieblingsshop vorher über Schulengel.de gehen. Weiter Hinweise finden Sie unter - Downloads - Schulengel und direkt hier!!