P R E S S E M I T T E I L U N G
der Gemeinde Saerbeck, NRW Klimakommune der Zukunft
St.-Georg-Grundschule ehrt die Besten im Mathe-Känguru-Wettbewerb
75 Minuten freiwillig denken und rechnen
Saerbeck. Mathe-Unterricht gehört fest in den Stundenplan der St.-Georg-Grundschule (StGG). Wer damit noch nicht genug hatte, konnte beim Mathe-Känguru mitmachen – und außer dem Beweis seiner Rechenkraft sogar etwas gewinnen.
Die Besten ehrte die Schule kurz vor den Ferien. In Saerbeck beteiligten sich 58 Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgängen drei und vier. Mit dem Erreichen bestimmter Punktzahlen qualifizierten sie sich für Plätze in diesem bundesweiten Vergleichswettbewerb. Im dritten Jahrgang erreichte Evi Holtmann Platz drei, Weronika Piekarska kam auf einen zweiten Platz. In Jahrgang vier belegten Marc Bartsch und Theresia Riddering Platz drei. Auf Platz zwei rechnete sich Mats Eilers.
Bundesweit nahmen im März mehr als 68ß.000 Schülerinnen und Schüler in über 9300 Schulen die Herausforderung des Multiple-Choice-Tests. Hinter dem Wettbewerb, der seit 1996 stetig steigende Teilnehmendenzahlen verzeichnet, steckt der Verein Mathematikwettbewerb Känguru am Institut für Mathematik der Humboldt-Universität zu Berlin. Dritt- und Viertklässler haben 75 Minuten Zeit für 24 Textaufgaben zum Knobeln, logisch Denken und Rechnen. Mittlerweile gibt es Mathe-Känguru-Bücher, eine französischsprachige Version und eine Smartphone-App.
Und warum nun Mathe-Känguru wie das hüpfende australische Tier? Einen Extra-Preis gibt es an jeder Schule für den schlauen Kopf, der die meisten Aufgabe hintereinander richtig löst, den längsten Kängurusprung macht. Das war an der St.-Georg-Grundschule Mats Eilers. Für die Ausgezeichneten gab es Sachpreise und Urkunden, die Mathematiklehrerin Silke Hübner überreichte. Alle Teilnehmenden bekamen eine Würfelschlange als handfeste Logik-Knobelei.
Wer sich mal selbst an Aufgaben für Dritt- und Viertklässler oder höheren Schwierigkeitsgraden versuchen möchte: Alle Tests sind, inklusive Lösungen, frei zugänglich auf der Homepage des Mathe-Kängurus.
www.mathe-kaenguru.de
(Foto: Gemeinde Saerbeck)
Platziert beim Mathe-Känguru-Wettbewerb (von links): Theresia Riddering, Mark Bartsch, Mats Eilers, Weronika Piekarska und Evi Holtmann mit ihren Urkunden und Preisen.