P R E S S E M I T T E I L U N G
der Gemeinde Saerbeck, NRW Klimakommune der Zukunft
Sparkasse fördert digitale Ausstattung der St.-Georg-Grundschule
Programmieren begreifen mit Bee-Bots
Saerbeck. Die Digitalisierung am der St.-Georg-Grundschule (StGG) schreitet voran. Oder besser: krabbelt auf der Schatzkarte Richtung Ziel. Das ist es nämlich, was die „Bee-Bots“ können.
Andre Dolle, Leiter des Sparkassen-Beratungscenters, ließ sich die Roboter im transparenten Bienengehäuse kurz vor den Ferien von der Klasse 4b zeigen. Mit dabei die Lehrerin Silke Frie-Thünemann, die erfolgreich die Spende des Geldinstituts eingeworben hatte.
Die Bee-Bots zeigen nicht nur freizügig ihr elektronisches Innenleben. Die Grundschülerinnen und Grundschüler können sie auch mithilfe von Tasten auf dem Rücken selbst programmieren, um ihre Bewegungsabläufe zu planen: links, rechts, vor und zurück. Diese Choreografie spulen die Bee-Bots dann etwa auf einer vorgefertigten großen Schatzkarte oder in einem selbst gestalteten Parcours ab und blinken dabei freundlich mit den Augen.
Könnte sein, dass die Kinder schnell merken, dass dreimal das Kommando „drehe links“ das gleiche ergibt wie ein „drehe rechts“ - und schon ist man bei der Informatik. Deren Grundstrukturen schon in der Grundschule kennenlernen, das nennt Silke Frie-Thünemann als das Ziel der Mission Bee-Bot.
Die 1000 Euro von der Sparkasse reichten außerdem noch für Tablethalter unter anderem für Stop-motion-Filme und Lautsprecherboxen. „Sehr gut eingekauft“, lobte Andre Dolle. Er hofft, dass der gewünschte Effekt einsetzt und freut sich auf Videos vom Bee-Bot-Einsatz.
Bildzeile (Foto: Gemeinde Saerbeck)
Die "Bee-Bot"-Roboter, von denen Andre Dolle (Sparkasse) einen in den Händen hält, lassen sich zum Beispiel für Schatzsuchen auf der großen Karte programmieren und sind Teil der Sparkassen-Spende an die St.-Georg-Grundschule, die hier Kinder aus der Klasse 4b präsentieren.